Eine Outdoor Küche ist weit mehr als nur ein Ort zum Kochen unter freiem Himmel. Sie verkörpert einen Lebensstil, der die Liebe zur Natur mit kulinarischer Leidenschaft verbindet.
Sie möchten endlich eine Wohlfühloase im Freien schaffen, wissen aber nicht, wie genau Sie mit der Planung anfangen sollen? Zunächst ist es wichtig, klare Vorstellungen über die eigene Traumküche zu haben: Wie viel Platz benötigen Sie für die Zubereitung von leckeren Speisen? Brauchen Sie viel Stauraum für Ihre Utensilien und welche Ausstattung ist Ihnen wichtig? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die Planung Ihrer Freiluftküche beantworten – schnell kann aus einer wunderbaren Idee ein gut durchdachtes Projekt werden.
Hinweis: Wenn Sie eine Outdoor-Küche planen, ist die Auswahl der richtigen Materialien einer der wichtigsten Schritte. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Beitrag: Die besten Materialien für Freiluft Küchen.
Eine wichtige und oft unterschätzte Frage. Warum? Ihre Freiluft Küche wird zum Mittelpunkt des Zuhauses – ein Ort für Genuss, Verbundenheit, Träume und Begegnungen. Früher war die Nähe zur Innenküche für viele ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl des Standorts. Heute ist es dank moderner Lösungen nicht mehr so. Ob Spülmaschine, Kühlschrank, Schubladen für Utensilien oder Sonderwünsche – Ihren Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt.
Beispiel aus unserem Tagesgeschäft: Wir haben vom Kunden beigestellte Miele Geräte für eine Outdoor Küche verbaut, die von einem spezialisierten Fachbetrieb mit Temperaturregelung versehen wurde. Durch die Regelung wird verhindert, dass Frostbeschädigungen entstehen – so ist auch an besonders kalten Tagen ein zuverlässiger Betrieb möglich. Sie haben einen individuellen Wunsch? Sprechen Sie uns einfach dazu an.
Selbstverständlich bietet die Nähe des Wohnhauses viele Vorteile. Ihre Außenküche ist stets vor intensiver Sonneneinstrahlung oder starkem Wind geschützt. Das Ergebnis? Mehr Komfort und eine angenehme Atmosphäre, auch bei schlechterem Wetter. Strom- und Wasseranschlüsse lassen sich einfacher realisieren – ein wichtiger Punkt, den man bei der Planung unbedingt mitbeachten sollte. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie sich bei Ihrer Entscheidung absolut wohlfühlen und sich Ihre Traumküche harmonisch in Ihre Terrassen- oder Gartenlandschaft einfügt. Dafür sind das richtige Material, die passenden Farben und natürlich Ihr persönlicher Stil entscheidend.
Die Planung einer Outdoor Küche ist nicht nur eine Frage des Designs – auch die Ausstattung muss zu Ihrem Lebensstil und Bedürfnissen passen. Was also in Ihrer Küche nicht fehlen sollte, entscheiden Sie ganz individuell. Für viele ist der Grill ein absolutes Must-have und Herzstück des Außenbereiches, das Freunde und Familie vereint. Für andere ist es wiederum das angenehme und warme Outdoor Feuer. Die wichtigsten Ausstattungsmöglichkeiten haben wir für Sie zusammengefasst:
Ein kleiner Tipp: Innovative Kochlösungen wie Induktionskochfelder, Wokbrenner, Gaskochfelder oder Planchas werden immer beliebter und können mittlerweile einen traditionellen Grill ersetzen oder als wertvoller Zusatz im Outdoor-Bereich dienen, beispielsweise zur Vorbereitung köstlicher Beilagen oder Soßen.
Sie verbringen viel Zeit in Ihrer Außenküche, doch der Regen macht Ihnen manchmal einen Strich durch die Rechnung? Dann ist eine Überdachung die perfekte Lösung. Wir raten Ihnen zu einer Überdachung, die sowohl für ein angenehmes Klima als auch für ein wunderbares Ambiente sorgt – für noch mehr Gemütlichkeit.
Sie möchten Ihre Outdoor-Küche planen? Unser Freiluft-Team steht Ihnen bei der Planung Ihrer Traum-Outdoorküche zur Seite. Wir nehmen jeden Wunsch ernst und realisieren jedes Detail genau so, wie Sie es sich auch vorgestellt haben. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns, mehr über Ihre Ideen zu erfahren.